Besonders empfohlen wird die Behandlung bei Blockaden und Schmerzen von ISG Blockaden ( Iliosacral Gelenk Blockaden) und im Bereich – Hüfte – Becken – unterer Wirbelsäule und bei folgenden typischen Beschwerden:
Kontaktieren Sie uns für eine physiotherapeutische Behandlung in unserer Praxis in Linz 0732 608828 oder buchen Sie hier einen Termin online!
Schmerzen, Beschwerden und Einschränkungen im Bereich vom Becken, ISG Blockaden (Iliosakralgelenk) und im Bereich Hüfte, unterer Rücken und Wirbelsäule kommen sehr häufig vor.
Vor allem wenn auch bereits verabreichte Schmerz- Infusionen und Schmerzmittel bei diesen Beschwerden keine/wenig Linderung verschaffen und auch eine bildgebende Diagnostik ohne Ergebnis blieb.
Dann kommen die Patienten in die Praxis. Sie sollten nicht allzu lange mit einer gezielten physiotherapeutischen Behandlung warten, wegen unserem „Schmerzgedächtnis“. Meist lässt sich jedoch die ursächliche Blockade rasch lösen und das oftmals mit erstaunlich raschem Therapieerfolg für den geplagten Menschen!
Möglich Ursachen der Beschwerden und Schmerzen:
Die Schmerzen haben oftmals viele verschiedene Ursachen wie z. B.:
durch muskuläre Spannungen und Dysbalancen in unserem Körper.
Gezielte und auf das Beschwerdebild abgestimmte Übungen können hier sehr gut unsere Therapie unterstützen und nachhaltig stabilisierend wirken.
Möglich Auslöser der Beschwerden und Schmerzen:
Da der Mensch auf Fehlstellungen von Gelenken komplex reagiert, haben manchmal kleine Ursachen große einschränkende und schmerzhafte Auswirkungen auf den ganzen Körper. Unser Ziel: die Ursache rasch finden und beseitigen.
Weitere mögliche Ursachen können auch nach operativen Eingriffen entstehen, auch Verletzungen und Unfälle können Störungen im arthro-faszial-muskulären System hervorrufen.
Das neuromuskuläre System im Körper reagiert äußerst empfindlich – neben den bereits erwähnten körperlichen Auslösern – sondern auch auf Umwelteinflüsse, psychischen Stress und Alltagshektik.
Betroffene entwickeln eine Schonhaltung und eine einschränkende – meist schmerzhafte – muskuläre Schutzspannung baut sich auf.
Durch das körpereigene „Schmerzgedächtnis“ werden Schmerzen auch manchmal emotional quälend empfunden.
Als Folge kann sich schon beim Aufwachen ein Schmerz im betroffenen Bereich bemerkbar machen oder der Schmerz entwickelt sich während der alltäglichen Tätigkeiten und Belastungen.
Mit einer individuell abgestimmten physiotherapeutischen Untersuchung im Beschwerde-Bereich, spüren wir ihre Troublemaker/ursächlichen Auslöser auf, die wir dann gezielt mit einer unserer Therapie behandeln. Um eine Besserung ihrer körperlichen Funktion zu erreichen.
TCM (traditionelle chinesische Medizin):
Falls gewünscht blicken wir auch gerne mit der Brille der chinesischen Medizin auf Ihr Problem, um damit auch beeinträchtigte energetische Funktionskreis wieder richtig zu stellen – vor allem Nieren(Ni) und Blasenmeridan(Bl) können hier affektiert sein – eine ganzheitliche Therapie für ihren Körper können wir Ihnen damit anbieten.
Bitte zur Behandlung mitbringen:
Ärztlicher Verordnungsschein, ärztliche Befunde, großes Lein- oder Badetuch.
Für die Bewegungstherapie: T-Shirt und kurze Hose.
Ihre Therapeuten:
Die physiotherapeutischen Behandlungen werden von Richard und Paul Langmair durchgeführt. Mit einer ärztlichen Verordnung ist eine teilweise Rückerstatttung der Behandlungskosten durch Ihre Krankenversicherungsanstalt oder Ihre private Krankenversicherung möglich.
Absageklausel:
Wir bemühen uns unsere Patienten/Kunden -Termine so optimal wie möglich zu planen. Wir möchten Sie deshalb bitten, Termine nur in dringenden Fällen abzusagen, spätestens jedoch 24 Std. vorher. Später abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Für die Unfallchirurgie- und Orthopädie-Nachbehandlung bei:
Empfohlen bei Erkrankungen der inneren Organe, wie